NEWSLETTER
Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich für den Newsletter an.
Anmeldung hier
Es ist uns ein großes Anliegen, die Qualität und Quantität unserer Tätigkeiten weiterhin zu gewährleisten und unsere Kernaufgaben zu erfüllen. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns dabei!
Die Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs ist eine autonome, gemeinnützige Künstler*innenvereinigung, die seit ihrer Gründung das Kulturleben mitgestaltet und bereichert. Seit der Eröffnung im Jahr 1868 bis heute animiert ein offenes, diskursives und interdisziplinäres Ausstellungs- und Veranstaltungs-Programm zum Besuch des Künstlerhauses. Die Künstlerhaus Vereinigung fördert die Produktion, den Austausch und die Vermittlung von zeitgenössischer Kunst und erarbeitet mit ihren Communities und Kooperationspartnern relevante Programme, die künstlerische und gesellschaftliche Entwicklungen reflektieren und vorantreiben.
mehr lesen
Das Außenministerium und die Künstlerhaus Vereinigung stellen mit einer neuen gemeinsamen Ausschreibung Klima- und Umweltfragen in den Fokus. Bei IMAGINE CLIMATE DIGNITY: ARTISTIC COLLABORATIONS sollen grenzüberschreitende künstlerische Projekte zum hochaktuellen Thema entstehen.
Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich der bildenden Kunst sind eingeladen, sich mit internationalen Partnern mit der aktuellen Klimafrage auseinanderzusetzen und Antworten darauf zu finden, wie eine Zukunft gestaltet werden kann, die die Würde der Natur und die Würde des Menschen in Einklang bringt. Besonders begrüßt werden dabei Kollaborationen mit Kunstschaffenden aus den EU-Beitrittskandidatenländern.
mehr lesen
Was passiert, wenn wir in kunstfernen Räumen auf künstlerische Interventionen treffen? Können wir durch außergewöhnliche Konstellationen und ungewohnte Zusammenhänge neue Gemeinsamkeiten finden, ein neues Miteinander erfahren? Kunst hat die Aufgabe, sich diesen Fragen mit ihren eigenen Mitteln zu stellen. Außerhalb der Kunstinstitutionen können Ergebnisse aus künstlerischer Arbeit im Austausch mit ihrer Umgebung neue Dialogprozesse entstehen lassen.
mehr lesen