4.7.2025, 19:30
Veranstaltung, Künstlerhaus, Factory

FREIES KINO EXTENDED

ROBERT SEIDEL – BREAKING SCREENS

ZWISCHEN SCREENS UND LANDSCHAFTSÜBERMALUNGEN
Vor mehr als 20 Jahren definierte Seidels preisgekröntes Werk "_grau" die Möglichkeiten des Experimentalfilms im digitalen Zeitalter neu, indem er 3D-Animation, physikalische Simulation und medizinische Daten nutzte, um das emotional-abstrakte Porträt eines fiktiven Autounfalls zu schaffen. Diese preisgekrönte Arbeit (u.a. Preis für den besten Experimentalfilm beim Ottawa International Animation Festival) markierte den Beginn einer über 20 Jahre andauernden künstlerischen Forschung über die Möglichkeiten der „Digital Motion Paintings“.

Ausgehend von den filmischen Arbeiten sind Videoinstallationen, Großprojektionen, Landschaftsinszenierungen, Medienfassadenbespielungen, Laser-Performances und KI-Experimente entstanden, die das Publikum in abstrakte Welten und emotionale Rückkopplungsschleifen hineinziehen. Der Abend in der Künstlerhaus Factory bietet einen retrospektiven Einblick in Seidels Arbeit und die Möglichkeiten der Abstraktion im 21. Jahrhundert.

 

PROGRAMM

PERFORMANCE: sediments

In Seidels audiovisueller Performance werden abstrakte Gesten, die von einem Archiv komplexer 2D- und 3D-Strukturen ausgehen, zu dynamischen Tableaus verwoben. Deren Schichtungen setzen sich mit dem Verlust gemeinsamer Erfahrungen durch Hyperindividualisierung im Zeitalter der Informationsüberflutung auseinander.

FILMVORFÜHRUNG (ca. 50min)
E3 | 2002 | 3 min
_grau | 2004 | 10:01 min
futures | 2006 | 4:00 min
scrape | 2011 | 3 min
grapheme | 2013 | 3:50 min                  
vitreous | 2015 | 3:31 min                        
husby-klit bk. | 2017 | 5 min
MUE | 2018 | 3:41 min                              
sfumato | 2020 | 3:15 min                        
hysteresis | 2021, | 5:05 min                    
touha | 2023 | 4:26 min                            
petrichor | 2023/24 | 3:26 min

KÜNSTLERGESPRÄCH
mit Robert Seidel, Martina Tritthart und Holger Lang

ROBERT SEIDEL
Robert Seidel arbeitet an der Grenzerweiterung von abstrahierter Schönheit durch visuelle, technologische und wissenschaftliche Ansätze. Seine Projektionen, Installationen und Experimentalfilme wurden auf zahlreichen internationalen Festivals und in Museen wie dem Palais des Beaux-Arts de Lille, dem ZKM in Karlsruhe, dem Art Center Nabi in Seoul, Young Projects in Los Angeles sowie dem MOCA in Taipeh gezeigt.

Seidel lebt und arbeitet in Berlin.

Web: robertseidel.com
Vimeo: @robertseidel
Instagram: @studiorobertseidel

 

FREIES KINO

Monatlich präsentiert das Künstlerhaus, Gesellschaft Bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs, ungewöhnliche Laufbilder, die man sonst kaum zu sehen bekommt. Der Titel der Filmreihe ist hierbei im doppelten Sinn zu verstehen: einerseits als Kino, das losgelöst, also frei von allen Konventionen, aufregende, bizarre, schräge und provokante cineastische Arbeiten zeigt. Andererseits ermöglicht der freie Eintritt möglichst vielen Menschen diese spannende Entdeckungsfahrt in ungewöhnliche Bilderwelten.

Ergänzend zu den FREIES KINO-Programmen im Stadtkino organisieren die Kurator*innen viermal im Jahr performative, interdisziplinäre, multimediale, erweiterte Filmformate in der Factory des Künstlerhauses in Absprache mit der Programmierung des Künstlerhauses.

Kuratiert von Martina Tritthart und Holger Lang

Mit freundlicher Unterstützung von VdFS Filmrecht⁠

Abonnieren Sie
unseren Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten des Künstlerhauses. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Durch Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars bestätigen Sie, dass sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen haben und sich mit diesen einverstanden erklären.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.

Wählen Sie den Newsletter der zu Ihnen passt: