Das Archiv des Künstlerhauses dokumentiert die über 150-jährige Geschichte des Vereins Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs und des Hauses von 1860 bis derzeit 2010. Es umfasst 800 Laufmeter Regale und vier Planschränke.
Die Bestände des Archivs sind eine essentielle Quelle u.a. für die österreichische und internationale Forschung im Bereich der Kunstgeschichte und Geschichte und unerlässlich für die Provenienzforschung und Recherchen des Kunsthandels. Etliche Mitglieder haben dem Archiv ihre Nachlässe überantwortet. Wenige Ringstraßengebäude sind baugeschichtlich so umfangreich dokumentiert wie das Künstlerhaus. Zahlreiche Autor*innen und Kurator*innen aus dem In- und Ausland nutzen es regelmäßig.
Von 1972 bis 2010 wurde das Archiv von Dr. Wladimir Aichelburg betreut, von 2010 bis 2020 von Mag. Paul Rachler, MA. Seit 1. November 2020 wird das Archiv von Nikolaus Domes, MA geleitet.
Ein Archiv ist eine kleine Arche Noah
© Michael Nagl
© Michael Nagl
© Michael Nagl