Freies Kino
Monatlich präsentiert das Künstlerhaus, Gesellschaft Bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs, ungewöhnliche Laufbilder, die man sonst kaum zu sehen bekommt. Der Titel der Filmreihe ist hierbei im doppelten Sinn zu verstehen: einerseits als Kino, das losgelöst, also frei von allen Konventionen, aufregende, bizarre, schräge und provokante cineastische Arbeiten zeigt. Andererseits ermöglicht der freie Eintritt möglichst vielen Menschen diese spannende Entdeckungsfahrt in ungewöhnliche Bilderwelten.
Ergänzend zu den FREIEN KINO-Programmen im Stadtkino organisieren die Kurator*innen viermal im Jahr performative, interdisziplinäre, multimediale, erweiterte Filmformate in der Factory des Künstlerhauses in Absprache mit der Programmierung des Künstlerhauses.
Kuratierung: Martina Tritthart, Holger Lang
mehr lesen
Talking Screen
TALKING SCREEN will der Frage nach den vielfältigen Präsentationsformen von Filmen im Ausstellungskontext, aber auch den medienübergreifenden Interferenzen zu anderen künstlerischen Praktiken nachgehen. Die mit den Gästen gemeinsam konzipierten Präsentationsformate sind bewusst offen gehalten und sollen facettenreiche Spielarten der (performativen) Selbstpräsentation genauso beinhalten, wie einen kritischen Diskurs über filmische Formate & Formen ermöglichen. Als jeweiliges Setting ist an eine Kombination von Filmen, Gespräch und Mikro-Ausstellung für einen Abend gedacht.
mehr lesen
Die Rote Wand
Die Rote Wand ist ein offener Aktionsraum von Mitgliedern des Künstlerhauses. Vielfältig und interdisziplinär wie der Verein, besteht Die Rote Wand aus Vorträgen, Performances, künstlerischen Interventionen, Filmscreenings u.v.m. Jedes Mitglied des Künstlerhauses ist herzlich eingeladen, Die Rote Wand aktiv zu bespielen und zu beleben.
mehr lesen
Günther Oberhollenzer
Neuer Künstlerischer Leiter
Günther Oberhollenzer wurde einstimmig zum Künstlerischen Leiter der Künstlerhaus Vereinigung, Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs gewählt. Er übernimmt ab 1. Oktober 2022 die Funktion und wird dabei in enger Zusammenarbeit mit dem Programmausschuss der Vereinigung das Ausstellungs- und Veranstaltungs-Programm der nächsten Jahre gestalten.
Günther Oberhollenzer (*1976, Südtirol) studierte Geschichte und Kunstgeschichte in Innsbruck und Venedig, anschließend Kulturmanagement am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit 2016 war er leitender Kurator der Landesgalerie Niederösterreich in Krems, zuvor war er Kurator und Projektleiter im Essl Museum in Klosterneuburg und Mitarbeiter im Referat Bildende Kunst der Kulturabteilung der Stadt Wien. 2021 kuratierte er gemeinsam mit Larissa Agel die Mitgliederausstellung der Vereinigung (K)EIN MENSCH IST EINE INSEL.
„Ich bin überzeugt, dass wir mit Günther Oberhollenzer unter den zahlreichen Bewerber*innen eine ausgezeichnete Wahl getroffen haben. Mit seiner jahrelangen Erfahrung als Kurator zeichnet er sich international nicht nur durch sein Fachwissen, sondern auch besonders durch seine tiefgehende Kenntnis der Vereinigung und ihrer Mitglieder aus.“, so Tanja Prušnik, Präsidentin Künstlerhaus Vereinigung.
„Ich freue mich sehr auf diese schöne wie vielseitige Aufgabe“, betont Günther Oberhollenzer. „Das Künstlerhaus und die Künstlerhaus Vereinigung kenne und schätze ich seit vielen Jahren als wichtigen, lebendigen Ort für zeitgenössische Kunst in Wien und Österreich. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Künstlerhaus-Team, dem Programmausschuss und den Künstler*innen, insbesondere den Mitgliedern der Künstlerhaus Vereinigung, um ein aufregendes, relevantes und spartenübergreifendes Kunstprogramm zu entwickeln und umzusetzen.“
mehr lesen
Siebdruck-Workshop im Rahmen vom EYY2022
Gemeinsam mit dem Verein T.I.W. (Verein für Training, Integration und Weiterbildung) hat das Künstlerhaus im Rahmen des Jahres der Jugend 2022 einen Siebdruck-Workshop im Atelier der Vereinigung organisiert. An zwei Terminen lernten die Jugendlichen die Siebdruck-Technik kennen und gestalteten ihre eigenen Schablonen, die sie anschließend auf Papier und Stoff drucken konnten.
mehr lesen
I AM A DROP IN THE OCEAN
Through the members and exhibition projects the Künstlerhaus Artists' Association shares a lot of ties with Ukraine. These days we are thinking of the curators and artists of the exhibition I AM A DROP IN THE OCEAN that was shown at Künstlerhaus in 2014. It was dedicated to the artistic and visual expressions of the protests that took place at Maidan from November 2013 until February 2014.
mehr lesen