9.5. - 1.6.2025
Ausstellung, Künstlerhaus, Factory

PASSION

Die Sammlung Simacek

Sie ist leidenschaftlich, voller Freude, Begeisterung, Liebe. Passion ist ein Gegenentwurf zur Beliebigkeit – ein Statement.

So ist die Sammlung Simacek untrennbar mit der Unternehmerin Ursula Simacek verbunden. Getreu dem Grundsatz „Mit Freude Lebensqualität schaffen“ entstand über die Jahre eine außergewöhnliche Sammlung zeitgenössischer Kunst – geleitet von Neugier, Offenheit und einem feinen Gespür für Qualität.

Nicht stilistische Kohärenz ist das verbindende Element, sondern die kompromisslose Suche nach künstlerischer Qualität und eine tiefgehende Passion: Kunst als Ausdruck von Lebensfreude, als Quelle von Glück, als Spiegel einer vielschichtigen, diversen Welt.

Wesentliche Impulse kommen aus der jungen Wiener Kunstszene, deren Energie und Innovationskraft in den letzten 30 Jahren international eine starke Anziehungskraft entfaltet hat. So finden sich in der Sammlung zahlreiche Werke von Künstler*innen, die ihre akademische Ausbildung in Wien erhalten haben, aber aus allen Teilen der Welt stammen.

Ein starker afrikanischer Schwerpunkt beleuchtet die Vielfalt und Grenzenlosigkeit afrikanischer Gegenwartskunst, deren Einflüsse die Kunst heute global prägen. Ergänzt wird er durch bedeutende Positionen aus Österreich und Deutschland, amerikanische Pop-Art, von japanischem Manga inspirierte Werke, die der Popkultur nahestehen, und Arbeiten junger Künstler*innen aus dem Iran. Die Grenzen zwischen Design und modischer Ästhetik verschwimmen.

Die Besucher*innen gewinnen tiefe Einblicke in die menschliche Seele. Monumentale Meisterwerke treffen auf hochwertigste Druckgrafik, Objektkunst auf konzeptuelle Ansätze. Neben etablierten Namen stehen junge Künstler*innen, die gerade beginnen, mit ihren individuellen Ausdrucksformen die nationalen wie internationalen Ausstellungshäuser zu erobern.

In der Schau PASSION erwartet die Besucher*innen eine zutiefst persönliche Wunderkammer mit Malerei, Skulptur, Glas und Bronze – ein spiritueller Raum, der ganz im Zeichen von Verbindung und Versöhnung steht.

Die Sammlung zeigt Kunst als das Schöne, das Verbindende im scheinbar Fremden und das Friedenstiftende in einer diversen Gesellschaft. Die Ausstellung gewährt einen Einblick in den Traum, die Welt ein Stück besser zu machen, und ist ein begeistertes Bekenntnis zur menschlichen Gabe, abstrakte Gedanken in eine ästhetische Form zu bringen, um sie kulturübergreifend wie -verbindend zu teilen.

Multikulturell. Multidisziplinär. Passioniert.

Künstler*innen: Leilah Babirye, César Baldaccini, Thomas Bayrle, Amoako Boafo, Louise Deininger, Franz Grabmayr, Mary Hassanpour, Damien Hirst, Karl Karner, Jakob Lena Knebl, Peter Kogler, Roy Lichtenstein, Markus Lüpertz, Takashi Murakami, Rudolf Polanszky, Maryam Radmehr, Derek Roberts, Peter Senoner, Lawrence Sturla, Thomas Vava, Andy Warhol, Sabine Wiedenhofer, Erwin Wurm

 

Aus der Sammlung Simacek

Kuratiert von Raimund Deininger

 

Abonnieren Sie
unseren Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten des Künstlerhauses. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Durch Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars bestätigen Sie, dass sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen haben und sich mit diesen einverstanden erklären.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.

Wählen Sie den Newsletter der zu Ihnen passt: