21.11.2025, 16:00
Veranstaltung, Obergeschoß

KUNST FÜR DIE SINNE

Führung durch die Ausstellung DU SOLLST DIR EIN BILD MACHEN für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen

Das Kunstvermittlungsteam des Künstlerhauses ladet Sie herzlich ein, das Künstlerhaus und die Ausstellung DU SOLLST DIR EIN BILD MACHEN persönlich kennenzulernen. Wir nehmen Sie auf eine besondere Entdeckungsreise durch die Ausstellung. Ausgewählte Kunstwerke werden in angenehmer Atmosphäre erforscht und diskutiert, neue Perspektiven werden entdeckt und unsere Wahrnehmung durch spezielle Zugänge erweitert.

Termin: Freitag, 21.11.2025 um 16 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Treffpunkt: ab 15:45 Uhr im Foyer des Künstlerhauses, Haupteingang


EINTRITT
Der Eintritt für unsere Gäste und ihre Begleitpersonen ist mit Behindertenausweis kostenlos.
Führungsticket: € 6.- pro Person
Assistenzperson: € 0.-

Die Tickets können an der Kassa des Künstlerhauses auf der linken Seite des Foyers gekauft werden. 

Eine Führung kann auch für Gruppen an anderen Terminen gebucht werden.


ANMELDUNG
Da die Anzahl der Teilnehmer*innen begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter kunstvermittlung@kuenstlerhaus.at
oder +43 1 587 96 63 20

Maximale Personenanzahl: 10
Durchführung ab 2 Personen (inkl. Assistenzperson)

Bitte auch um Bekanntgabe bei der Anmeldung: 

  • Assistenzhunde: ja/nein
  • Rollstuhl: ja/nein
  • Begleitperson: ja/nein


ANREISE
U-Bahn: U1, U2, U4 (Station Karlsplatz/Oper)
Straßenbahn: 1, D (Station Kärntner Ring), 2, 62 (Station Opernring), 71 (Schwarzenbergplatz), Badner Bahn (Haltestelle Kärntner Ring/Oper), U2Z (Schienenersatz der U-Bahn Linie U2)
Autobus: 59A, 3A (Station Kärntner Ring), 4A (Station Karlsplatz)

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!


DU SOLLST DIR EIN BILD MACHEN
Die Ausstellung erzählt von der Imaginationskraft religiösen Erlebens, ihre visuelle Entsprechung in der christlichen Bildtradition und deren Interpretation durch Künstler*innen der Gegenwart. Im Zentrum stehen Werke, deren Schöpfer*innen sich mit kritischem aber auch liebevollem, mit humorvollem, aber auch feministischem Blick der christlichen Ikonographie annähern und neue Sichtweisen auf über Jahrhunderte tradierte Bildmotive ermöglichen. In Konzeption und Ausrichtung steht die Schau nicht für vordergründige Provokation oder lauten Protest, sondern mehr für einen differenzierten Blick, für eine Suche nach Gemeinsamkeiten und das Bestreben einen Dialog von zeitgenössischer Kunst und Religion zu fördern.

Kuratiert von Günther Oberhollenzer
Kuratorische Assistenz: Miriam Kin

KÜNSTLER*INNEN
Marina Abramović, Irene Andessner, Anouk Lamm Anouk, Sumi Anjuman, Siegfried Anzinger, Teodora Axente, Ursula Beiler, Renate Bertlmann, Guillaume Bruère, Victoria Coeln, Aron Demetz, Christian Eisenberger, Manfred Erjautz, Valie EXPORT, Paul Sebastian Feichter, Paolo Gallerani, Philipp Haslbauer mit Marco Schmid und Aljosa Smolic, Lois Hechenblaikner, Siggi Hofer, Martin Kippenberger, Julia Krahn, Evelyn Kreinecker, Lena Lapschina, Ina Loitzl, Sissa Micheli, Leslie De Melo, Hermann Nitsch, Adrian Paci, Drago Persic, Margot Pilz, Arnulf Rainer, Johannes Rass, Bettina Rheims, Silvie Riant, Thomas Riess, Deborah Sengl, Philipp Haslbauer mit Marco Schmid und Aljosa Smolic, Thomas Sterna, Esther Strauß, Andres Serrano, Billi Thanner, Timm Ulrichs, Markus Wilfling 

 

 

 

 

Im Rahmen von:
DU SOLLST DIR EIN BILD MACHEN - Zeitgenössische Kunst und religiöses Erleben

Abonnieren Sie
unseren Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten des Künstlerhauses. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Durch Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars bestätigen Sie, dass sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen haben und sich mit diesen einverstanden erklären.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.

Wählen Sie den Newsletter der zu Ihnen passt: