18. - 20.8.2025
Veranstaltung, Künstlerhaus, Factory

touched by art

Foto: Piers Erbslöh

PROGRAMM:

exposed to each other
18.8.2025, 19 Uhr 

Live-Performance, Malerei, Zeichnung, Literatur: Marion Steinfellner, Mersolis Schöne, Apollina Smaragd

Einander ausgesetzt – im Zwischenraum von Nähe, Berührung und Bewegung, laden wir Sie gemeinsam mit Marion Steinfellner zu einer genreübergreifenden, performativen Begegnung ein.
Bewegungen und Worte zeichnen sich in die Gegenseitigkeit ein – changierend, überlagernd, transformierend. Im Kontext einer Textauswahl, gesprochen von Apollina Smaragd, innerhalb eines offenen, experimentellen Settings, verwebt Marion Steinfellner Tanzperformance und Farbe zu einer fließenden Improvisation. Gemeinsam mit Mersolis Schöne entsteht auf demselben Blatt eine Spur aus Steinfellners Malerei und Schönes Gedächtnisskulpturen – Zeichnungen wiederkehrender Symbole als visuelle Resonanzen zwischen Geste und Bedeutung.

Ein Staunen.
Unvorhersehbar.
Ein gemeinsames Experiment.


touched by art
19.8.2025, 19 Uhr

Tanz, Stimme, Malerei: Marion Steinfellner
Ad Hoc Soundscaping: Michael Fischer

touched by art
vertrauen in klangbewegungen
ineinander musik tanz
die lustfreude der improvisation
ineinander tanz musik
touched by art
the paintings
the factory at künstlerhaus
 

researchpresentation: how to create a queer art performance?
20.8.2025, 19 Uhr
In der abschließenden öffentlichen Präsentation werden die Researcherlebnisse der Teilnehmer*innen des Workshops "How to create a queer ecology art performance?“ als Work in Progresss mit dem Publikum geteilt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit sich mit dem Researchteilnehmer*innen und den Researchleiter*innen Lou Liska und Marion Steinfellner auszutauschen, gestärkt von einem kleinen Buffet. 

Der Workshop "How to create a queer ecology art performance?“ findet 18.–20.8.2025 jeweils 13–17 Uhr in der Factory statt.
Der Workshop ist offen für alle, all genders, abilities and ages.
Es ist möglich an einem, zwei oder drei Tagen am Research teilzunehmen.
Pay as you wish and can. 
Anmeldung an Marion Steinfellner unter (beschränkte Teilnehmer*innenanzahl)

Der Research "How to create a queer ecology art performance?" geleitet von Marion Steinfellner und Lou Liska bietet eine Erweiterung des Repertoires an künstlerischen Ausdrucksformen. Ausgehend von unserem Körper als dem primären sinnlich-emotionalen Erfahrungsfeld tauchen wir ein in das Thema Queer Ecology, eine Perspektive, die über Dualismen und Abgrenzungen hinausgeht. Wir erschließen uns Queer Ecology in diesem Workshop durch Tanzpraktiken, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Lachen und Spaß, Polyloge und Kurzperformances. Der Research schließt mit einem öffentlichen Showing in der Künstlerhaus Factory. Der Workshop ist offen für alle, all genders, abilities and ages.

 

Mit freundlicher Unterstützung von Bildrecht Wien.

 

 

 

 

Abonnieren Sie
unseren Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten des Künstlerhauses. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Durch Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars bestätigen Sie, dass sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen haben und sich mit diesen einverstanden erklären.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.

Wählen Sie den Newsletter der zu Ihnen passt: