8.9.2024, 11:00
Veranstaltung, Stadtkino im Künstlerhaus

DIE UMTRIEBIGEN

Filmmatinée

Herzliche Einladung zum Filmmatinée im Stadtkino im Künstlerhaus im Rahmen der Ausstellung DIE UMTRIEBIGEN!

 

DIE UMTRIEBIGEN
Kuratiert von Margret Kohler-Heilingsetzer und Ina Loitzl

Margret Kohler-Heilingsetzer, seit 1995 aktives Mitglied der Künstlerhaus Vereinigung, hat einige ihrer Wegbegleiter*innen zu einer gemeinsamen Präsentation in der Factory eingeladen. Anlass ist ihr 75. Geburtstag, zu dem auch ein Buch über ihr Lebenswerk erscheint. Die Ausstellung bietet in sieben Stationen einen dokumentarischen Rückblick auf Projekte des Künstlerhauses, des künstlerhauses 1050 und des Künstlerhauskinos (heute Stadtkino) in den letzten Jahrzehnten – bis zur Wiedereröffnung des sanierten Hauses im Jahr 2020.

Margret Kohler-Heilingsetzer studierte Grafik an der Akademie der bildenden Künste Wien (bei Maximilian Melcher) und Geschichte an der Universität Wien. Fast 30 Jahre lang engagierte sie sich für das Programm des Künstlerhauses in den Bereichen Film, Literatur und Musik und veranstaltete Infoabende, Vorträge, Diskussionen, Workshops und Feste. Die „Umtriebigen“ des Ausstellungstitels sind Weggefährt*innen aus diesen Jahren und Mitglieder des Künstlerhauses, die für ein aktives Miteinander und interdisziplinäre Zusammenarbeit stehen.

 

PROGRAMM

Mit der U-Bahn in die Schule von Schüler*innen des BRG XIX | 1998 | 11:20 min
Im Rahmen eines Schulprojektes wurde von Schüler*innen nach dem Umbau des Gymnasiums Krottenbachstrasse, zusammen mit Margret Kohler-Heilingsetzer und filmischem Support von Gerhard Ordnung und Ina Loitzl, eine Fake-Doku zu einem fiktiven U-Bahn-Anschluss in Horn erstellt.

Braunschlag (Trailer) von David Schalko | 2012 | 1:32 min
Die Marktgemeinde Braunschlag an der tschechischen Grenze ist bankrott. Zwischen russischen Gläubigern und dem Druck aus St. Pölten scheint nur ein Wunder zu helfen. Und genau das ist der Plan von Bürgermeister Tschach (Robert Palfrader).

M – Eine Stadt sucht einen Mörder (Trailer) von David Schalko | 2019 | 1:16 min
Die Serie spielt im schneebedeckten Wien, in dem nach und nach immer mehr Kinder spurlos verschwinden. Ihre Leichen werden erst später gefunden. Die Polizei ist ratlos, opportunistische Politiker schieben sich gegenseitig die Schuld zu. Der ehrgeizige Innenminister beginnt, die Mordserie für seine eigenen politischen Zwecke zu nutzen. Boulevardmedien heizen die Stimmung zusätzlich an, Fake News werden verbreitet, Leute werden willkürlich verhaftet.

Kafka (Trailer) von David Schalko | 2024 | 1:35 min
Die Miniserie KAFKA beleuchtet das Leben des deutschsprachigen Schriftstellers Franz Kafka. Von bedeutender Rolle sind dabei unter anderem die Beziehungen zu seinem Vater Hermann, seinem engen Freund Max Brod sowie seinen Freundinnen Felice, Milena und Dora.

Wilde Horden von Birgit Zinner | 5:45 min
Ein künstlerischer Kommentar zu ihrem Projekt „Mit Kofferkunst quer durch Europa".

DORT von Ina Loitzl | 2013 | 3:34 min
Es entstand ein Trickfilm aus Zeichen des Kärntner Künstlers Werner Hofmeister, in dem er die in Wien lebende Künstlerin Ina Loitzl zu einer Gemeinschaftsarbeit einlädt. Sie erforscht mit ihren Kurzfilmen auf humorvolle Weise die Bildschriften des Quellensuchers. Hofmeisters Quellezeichen werden neu zusammensetzt, wie animiert. Aus ihrer Erstarrung befreit, beginnen die Zeichen zu tanzen und zeigen ein bemerkenswertes Eigenleben in kuriosen Verbindungen.

Grenzen in Wort und Bild von Ina Loitzl | 2006 | 10:06 min
Eine filmische Annäherung: Auf den Spuren von Ingeborg Bachmann in Kärnten. Anhand einer Monographie und eigenen Filmausflügen entsteht ein persönliches Portrait zu der in Klagenfurt geborgenen Schriftstellerin. Klagenfurt hatte 2006 noch wenig Spuren und Zeichen für die so namhafte Künstlerin markiert, obwohl der überall im deutschsprachigen Raum bekannte Bachmann-Literaturpreis seit Jahrzehnten ausgeschrieben wird.

Rotes Quadrat – Wiener Zeitung von Ina Loitzl | 2014 | 0:35 min
Drei Auftragsfilme mit strengen Auflagen: 8 Sekunden Bild, 2 Sekunden Text und ein rotes Quadrat. Daraus ist der kürzeste Animationsfilm von Ina Loitzl entstanden - mittlerweile eine Huldigung an diese Zeitung, die es leider nicht mehr im Print gibt.

Künstlerhaus Gschnas | Victoria Coeln, Margret Kohler – Heilingsetzer und
Portrait: Maria Temnitschka| 2011 | 8:20 min

Das Gschnas fand am 11.11. 2011 auf zwei Geschossen des Künstlerhauses statt. Das Organisations-Team stellte unter dem Titel "Untragbar" mit vielen helfenden Händen ein unvergessliches Fest zusammen, dessen Programm von einer Kostümwerkstatt über Musikräume bis zu Dancefloors und Screenings reichte. Hauptverantwortliche waren Victoria Coeln, Ona B., Margret Kohler-Heiningsetzer und Michael Pilz.

Gegenwind, aus Visionen: Magie der Banalität von Kurt Brazda | 1997 | 4:44 min
1997 lud der TV-Journalist Peter Pawlowsy Kurt Brazda für seine ORF-Abteilung RELIGION ein, um kurze dokumentarische Essays im Rahmen der Sendereihe VISIONEN zu gestalten. So entstanden unter dem Sammeltitel MAGIE DER BANALITÄT vier dokumentarische Miniaturen, die im Wochenabstand ausgestrahlt wurden.

Künstlerhaus (Teaser) von Tristan Zahornicky | 2023 | 12:47 min
Das Künstlerhaus Gebäude am Wiener Karlsplatz ist saniert und wird wiedereröffnet. Der Teaser zur Dokumentation zeigt die Herausforderungen, die das Bauprojekt mit sich brachte und gewährt Einblicke in Wiens ältestes noch bestehende Künstlerbündnis: die Künstlerhaus Vereinigung

Trashy rausgepustet, Vierter Teil der Serie GLAUBWÜRDIGE TEXTE von Hubert Sielecki | 2012 | 2:14 min
Vierter Teil der Serie GLAUBWÜRDIGE TEXTE (1. Teil: Der Minister; 2. Teil: Der Kurator; 3. Teil: Der Prediger). Die Frage einer Redakteurin an den Animationsfilmer, wie er seinen Film am Computer gemacht hat, wird hier von ihm ausgiebig und lehrreich beantwortet. Text und Stimme von Jochen Kuhn. Ein Film mit Hubert Sielecki, unter Mitarbeit von Maria Temnitschka, Gabriela Hütter und Praved Krishnapilla.

 

 

Im Rahmen von:
DIE UMTRIEBIGEN - Margret Kohler-Heilingsetzer und Wegbegleiter*innen aus dem Künstlerhaus

Abonnieren Sie
unseren Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über neue Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie über Führungen und weitere Aktivitäten des Künstlerhauses. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Durch Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars bestätigen Sie, dass sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen haben und sich mit diesen einverstanden erklären.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.

Wählen Sie den Newsletter der zu Ihnen passt: