Das Künstlerhaus freut sich, auch dieses Jahr das Popfest in der Factory begrüßen zu dürfen und öffnet seine Türen für Wetter etc. und Echo Boomer!
20 Uhr - Wetter etc.
Wer Zugang zum weltweiten Web hat, kann einer Rumpfbesetzung von Wetter etc. auf Youtube zusehen, wie sie live im Westbahn Studio manchmal melancholisch, dann wieder vehement an Klavier, Saxophon, semi-akustischem Bass mit flat-wound strings und Xylophon daddeln als wäre es 1971. Mit dem Unterschied, dass ihr Haar im Verhältnis zu den Bärten kürzer ist und die Effektgeräte, an denen sie schrauben, damals so noch nicht existiert hätten. Grundsätzlich führt da aber ein ästhetischer Faden zurück zu einer goldenen Ära analoger Improvisation.
Die vollständige Besetzungsliste zeigt, dass hier nicht in engen musikalischen, sondern weiteren künstlerischen Kategorien gedacht wird: Tobias Wöhrer (Bass), Aaron Hader (Saxophon & Misc), Miriam Adefris (Harp), Maximilian Walch (Klavier & Synthesizer), Mona Matbou Riahi (Klarinette), Marco Kleebauer (Schlagzeug & Percussion), Eva Zimmermann (Lyrik & Konzeptionierung), Magdalena Kreinecker (Druckgrafik), Anna Kreinecker (Kostümdesign), David Einwaller (Grafikdesign), Jakob Ecker (Organisation).
Mehr Informationen zum Programm
21:30 Uhr - Echo Boomer
Das Bandprojekt rund um Bassistin Beate Wiesinger, die unter anderem mit Mona Matbou Riahi, Jazzwerkstatt Wien, Christian Reiner, Mira Lu Kovacs, Kammerer Orköster, FIVA und David Six zusammengearbeitet hat, und ihre Schwester, Saxophonistin Astrid Wiesinger, spielt laut Eigendefinition Jazz/Space Pop. Ihr Popfest-Konzert wird als Releasekonzert des (nach „Aliens on Board“, 2019) zweiten Albums „Timeless warrior“ fungieren.
Besetzung: Alois Eberl (Posaune), Astrid Wiesinger (Holzblasinstrumente), Beate Wiesinger (Bässe, Stimme, Komposition), Clemens Sainitzer (Cello), Florian Sighartner (Violine, Flöte), Philipp Jagschitz (E-Piano, Synths) Michał Wierzgoń (Drums).
Mehr Informationen zum Programm