Wir freuen uns sehr, Sie nun auch zur vierten Veranstaltung der ROTOR Konzert-Reihe einladen zu dürfen. Am Programm stehen inspirierende Künstler*innen, die Räumlichkeiten der Künstlerhaus Factory mit Klängen füllen werden.
Die Vorwürfe zu langsam zu sein implizieren eine gewisse Einordnung in nicht zeitgemäße Verhaltensformen. Die Geschwindigkeit, die Bewegung voraussetzt, lebt hierbei vom Rahmen, der ein in sich geschlossenes System von Relationen birgt. Das Herausragende wird oft in der Steigerung der Geschwindigkeit gesehen und bewundert. Assoziationen zu Trägheit und Faulheit, Realitätsferne und Überforderung mindern die Wertschätzung gegenüber der Nichteinhaltung der vorgegebenen Bewegungsabläufe. Die verzögerte Reaktion, eine Zerstreuung. Zeit vergehen lassen, ein Vergehen. Die Hingabe an die Wirkung, eine Nebensache.
Viele wiederum, die eine Ode an die Entschleunigung singen, geraten in eine ferne Welt, die sich ausklinkt und der Anteilnahme entzieht.
Geschwindigkeit ist zu verschiedenen Zeiten verschieden. Das Problem ist die sukzessive Beschleunigung, die die Realisation der gegebenen Zeitauffassung aufgrund der Gewöhnung nicht aufkeimen lässt. Um die Wahrnehmung wahrzunehmen, lohnt sich das Experiment, gewohnte Zeitabläufe, -abstände und -abhandlungen in ungewohnter Form wiederzugeben und die Auffassung von als gegensätzlich empfundenen Zugängen zu widerlegen.
Die langsame Hektik. Das schnelle Grübeln. Das gedehnte Zerreißen. Der ewig andauernde Knall. Die rasenden Wolken. Der schleichende Einfall. Der langwierige Impuls.
Wer rafft die Zeit?
Protagonist*innen:
Coco Bechamel (Text, performance, sound)
Karl Salzmann (performance, sound)
Thomas Wagensommerer (Bild, sound)