10.12.2010 - 23.1.2011
Ausstellung, Obergeschoß
Johannes Deutsch
Zeit Perlen
© Johannes Deutsch - Johannes Deutsch, Ceyx und Alcyone in der Nacht am Ende des Paradieses, 2006 – 2007 (Ausschnitt)
Sein neuester Zyklus „Zeit Perlen“ baut sich um Erinnerungen – und deren Verwandlung in unseren Vorstellungen – als inhaltlicher Aus- gangsbasis auf. In unseren eigenen Metamorphosen werden unsere Eindrücke immer neu erzählt, mit Erfahrungen und Wissen ergänzt und ergeben so neue Wahrnehmungen unserer eigenen Geschichte. So sind auch die Themen von Johannes Deutsch vorab aus einer sehr persönlichen Sichtweise zu sehen, die er, ausgehend von klassisch tradierten Darstellungsmethoden der Malerei, in mehreren aufeinander folgenden medialen Prozessen ver-
dichtet.
Auf diese Weise findet sich die Welt des Johannes Deutsch auf einer Bühne wieder. Diese Bildräume geben die Metamorphose in hintereinander gereihten transparenten Schichten wieder, reichen aber auch die zu verwandelnden Elemente ans nächste Bild im Zyklus weiter. Es entstehen Theaterkulissen als „virtual cubes“, auf denen das faszinierende Spiel der optischen Sichtweisen zwischen den Dimensionen, Bild- und Bedeutungsebenen stattfindet.
In vielen Zyklen des Künstlers sind immer wieder Bezüge zu Musik und Literatur gegeben. Johannes Deutsch entwickelte in den Jahren 2004 – 2006 mit „Vision Mahler“ für das 50-Jahr-Jubiläum des WDR in Köln ein interaktives Mediengesamtkunstwerk für Bühne und Fernsehen. Mit Robert Schumanns romantischer Oper „Manfred“ nach dem dramatischen Gedicht von Lord Byron, setzt sich diese inter- disziplinäre Arbeitsweise seit 2001 bis heute fort. Parallel zum Zyklus „Zeit Perlen“ entstand ein Filmentwurf mit Musik von Nick Prokop, welcher ebenso in der Ausstellung gezeigt wird.
Die Ausstellung wird durch ausgewählte Bilder aus früheren Zyklen ergänzt, in welchen Deutsch
ebenfalls seine zentralen Themen „Verwandlung“ / „mentale“ Bilder durch andere Konzepte erarbeitete. Auch zu früheren Zyklen entstanden Videos, in der Ausstellung wird „Symbiose zwischen Film und Malerei“ 1990-1992 gezeigt. Die Ausstellung umfasste 85 fotografische Arbeiten, ausgearbeitet in verschiedenen Foto- und Drucktechniken.
Kuratorin:
Margit Zuckriegl
Zur Ausstellung erscheint der gleichnamige Katalog:
ISBN Künstlerhaus: 978-3-900354-21-3
www.johannes-deutsch.at