Eine Kooperation mit der Künstlervereinigung MAERZ
Der Bogen der hier gezeigten Arbeiten spannt sich von abstrakten, flächigen Formfindungen – sinnlich malerisch (Vopova, Walser) oder konkret (Hutzinger, Vassilieva) – über eine zeichenhafte Ausrichtung (Brehm, Dorfer) und den gestischen Einsatz des Malerischen (Böhm, Alois Riedl, Stifter), über einen installativ-konzeptuellen Einsatz des Mediums (Brandl, Lobnig, Prokop, Ramaseder) bis zu malerischen Übersetzungen von Vorlagen (Plank, Isa Riedl) und nicht zuletzt figurative Darstellungen (Grubbauer, Fohringer).
Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 ist die Künstlervereinigung MAERZ jeweils einem zeitgemäßen offenen Kunstdiskurs verpflichtet, und neben der Präsentation des aktuellen künstlerischen Schaffens der eigenen Mitglieder ist der permanente überregionale Austausch wesentlicher Schwerpunkt. Sie ist eine multidisziplinäre Gruppierung aus bildenden Künstlern, Architekten, Literaten und Komponisten, die nicht nur die Vereinsgeschäfte eigenständig und ehrenamtlich führen, sondern auch das Veranstaltungsprogramm weitgehend selbst kuratieren und organisieren. Das Programm im eigenen Haus in seiner spartenübergreifenden Ausrichtung, sowie zahlreiche regionale und internationale Projekte und Kooperationen mit anderen Institutionen und Künstlervereinen belegen die einem offenen Kunstbegriff verpflichtete Ausrichtung.
Die hier gezeigte Ausstellung ist die Weiterentwicklung einer Ausstellung, die bereits im Herbst 2010 unter demselben Titel im Kunstmuseum ARTEMONS in Hellmonsödt gezeigt wurde. Eine Adaption, die aufgrund des unterschiedlichen Kontextes notwendig war, die aber dennoch alle Beteiligten auch hier präsentiert. Sie ist Teil einer bewussten Fokussierung auf Malerei, die nach vielen Jahren, in denen es ebenso bewusst keine expliziten Malerei-Ausstellungen in der Künstlervereinigung gab, 2010/2011 erstmals wieder breiter als Medium thematisiert wird.
Konzept:
Herwig Dunzendorfer (Kunstmuseum ARTEMONS), Gerhard Brandl, Peter Sommerauer, Ewald Walser (Künstlervereinigung MAERZ)
KünstlerInnen:
Wolfgang Böhm, Gerhard Brandl, Dietmar Brehm, Oliver Dorfer, Mary Fernety, Petra Fohringer, Alfred Grubbauer, Manfred Hebenstreit, Christian Hutzinger, Hubert Lobnig, Elisabeth Plank, Claus Prokop, Josef Ramaseder, Alois Riedl, Isa Riedl, Wolfgang Stifter, Katja Vassilieva, Walter Vopova, Ewald Walser
www.maerz.at
7.10. - 6.11.2011
Ausstellung, Galerie
ZEITSCHNITT
Aktuelle Malerei der MAERZ
Dietmar Brehm, aus der Serie Motive, „Motiv 7 - Hallo Jesus“, 2008, Acryl/Leinwand/Holz, 80 x 80 cm