KUBUS initiiert Gespräche über künstlerische Prozesse, Sichtweisen und Konzepte. Das KUBUS Team wählt zueinander assoziierte Werke von bis zu vier Künstler*innen aus und lädt Interessierte ein, hierauf mit weiteren Werken zu reagieren. In einem moderierten Gespräch vor Publikum entsteht eine Ausstellung in der Factory.
In der Ausstellung sind Arbeiten von Barbis Ruder (Video, Performance, Skulptur), Maria Grün (Fotografie, Skulptur, Objekte) Michael Endlicher (Video, Druck) und Judith Zillich (Malerei) im variablen KUBUS Display zu sehen.
Am Diskussionsabend am 24. Juni 2020 werden diese um weitere fünf vorgeschlagene Positionen erweitert und damit neu kontextualisiert. In einem moderierten Gespräch mit allen Beteiligten und Interessierten wird über die vier ausgewählten Positionen sowie über die neu vorgeschlagenen Werke diskutiert. Inhaltlich bewegt sich KUBUS diesmal im Kontext von Körper und Körperlichkeit. Die Arbeiten berühren u.a. Themen wie Kontakt, Wahrnehmung, Selbstwahrnehmung und Identität. Die Veranstaltung, deren Ausgang ergebnisoffen ist, hat experimentellen Charakter und wird dokumentiert. Die eingereichten Werke sowie die Video-Dokumentation des Gesprächsabends werden Teil der Ausstellung und sind bis 5. Juli 2020 in der Factory zu sehen.
KUBUS wurde von den drei Wiener Künstlerinnen Anke Armandi, Maria Grün und Lena Knilli als partizipatives Ausstellungs- und Diskussionsformat entwickelt und möchte Gespräche über künstlerische Prozesse, Sichtweisen und Konzepte zwischen allen Beteiligten und Interessierten initiieren.
KUBUS Diskussionsabend: 24. Juni 2020, 19 Uhr
Moderation: Tim Voss