Das Künstlerhaus bringt THE BIG DRAW nach Wien!
Das Künstlerhaus nimmt 2017 an der weltweiten Initiative THE BIG DRAW teil und holt diese erstmals nach Wien.
The Big Draw ist ein weltweites Festival zur Förderung der aktiven Beschäftigung mit dem Medium Zeichnen.
Schirmherrschaft: Sir Quentin Blake, Andrew Marr, Bob & Roberta Smith RA, Lord Foster of Thames Bank, David Hockney OM CH, Sir Roger Penrose OM, Gerald Scarfe CBE, Posy Simmonds
http://thebigdraw.org/events
LANGE NACHT DER MUSEEN
Druckwerkstatt mit Natalia Weiss
7. Oktober 2017, 18 – 21 Uhr
Mit der Künstlerin Natalia Weiss können die Teilnehmer_innen an drei Stationen zeichnen und drucken: Daumenkino drucken Kaltnadelradierung: Drucken wie die alten Meister, Umschlagbuch
Im Rahmen der ORF Lange Nacht Museen.
Eintritt frei mit LNdM Ticket.
KINDER UND FAMILIEN
Daumenkino (6 – 13 Jahre)
14. Oktober 2017, 14 – 17 Uhr
Daumenkinos lassen seit 400 Jahren Linien lebendig werden. Wir entwerfen mit der Künstlerin Natalia Weiss ein Storyboard und gestalten anschließend unser eigenes Daumenkino.
>> Video
Tanzende Fenster (6 – 13 Jahre)
21. Oktober 2017, 14 – 17 Uhr
Mit der Künstlerin Eva Sarközi Pusztai lernen wir eine neue Drucktechnik kennen: Monotypie. Damit gestalten wir die Fensterscheiben mit tanzenden Linien.
Tier-Linien (6 – 13 Jahre)
28. Oktober 2017, 14 – 17 Uhr
Wir entwerfen wundersame Tiere, die aus nur einer Linie bestehen. Danach verbinden wir unsere Tiere und bilden eine unendlich lange Tierkarawane durch das Künstlerhaus 1050. Zum Abschluss erwecken wir die Tiere in einem Film zum Leben!
>> Video
Workshopbeitrag
Kinder & Erwachsene: je Euro 5,-
Mit Aktivcard: Euro 3,- (www.kinderaktivcard.at)
Mitglieder des Vereins der Freunde des Künstlerhauses: Euro 2,-
SCHULEN UND GRUPPEN
Workshop: Stop-Motion Film (alle Schulstufen)
Kurze Einführung in die Funktionsweise eines Trickfilms, selbstständiges Erarbeiten von Charakteren und Storyboards, Drehen eines kurzen Films mit Handys in Kleingruppen.
Workshop: Zootrop (5. – 8. Schulstufe)
Kurze Einführung in die Geschichte der bewegten Bilder, selbstständiges Erarbeiten eines Storyboards, Gestaltung eines Zootrops.
Dauer: jeweils 180 Minuten
Workshopbeitrag: Euro 10,- pro Schüler_in | unter 17 Teilnehmer_innen: Workshoppauschale: Euro 170,-
1. - 31.10.2017
Ausstellung, Künstlerhaus 1050